Zum 155. Jubiläum von Penhaligon’s trifft TUSH auf Caroline Dumur - Parfümeurin des Duftes Fortuitous Finley

TUSH: Wie kreierst du aus einer Figur einen Duft? Oder entsteht erst der Duft und dann die Figur dazu?

CAROLINE DUMUR: Ich übersetze ziemlich oft eine Stimmung, eine Jahreszeit, eine Landschaft oder eine Figur in einen Duft. So war es auch bei Fortuitous Finley von Penhaligon’s. Mich hat die edle Eleganz eines reinrassigen Araberpferdes inspiriert. Sein warmes, ledriges Fell wurde zum Herzstück der Komposition. Darauf aufbauend kamen Veilchenblatt, Kardamom und Pistazie hinzu – inspiriert von Aromen des Nahen Ostens. Es ist ein Duft voller Gegensätze: wild und zugleich kontrolliert, instinktiv und doch raffiniert. Manchmal läuft der Prozess aber genau andersherum. Da taucht plötzlich der Duft auf – ein unerwarteter Akkord, ein Rohstoff, der etwas in mir auslöst. In solchen Momenten erzählt der Duft selbst eine Geschichte und flüstert mir die Konturen einer Figur ins Ohr, die es noch gar nicht gibt. Es ist ein Dialog zwischen Duft und Erzählung, in dem beide einander formen.

Duft THE OMNISCIENT MR THOMPSON
Düfte Fortuitous Finley / THE REVENGE OF LADY BLANCHE

Siehst du Penhaligon’s eher als Spiegel der Gegenwart, der Vergangenheit oder sogar der Zukunft?

Penhaligon’s ist ein wunderschönes Paradoxon – es lebt zugleich in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Das Erbe der Marke ist deutlich spürbar: britische Exzentrik, kombiniert mit Eleganz. Genau das verleiht Penhaligon’s seine ganz eigene Stimme. Was die Marke aber wirklich besonders macht, ist die Art, wie sie dieses Vermächtnis mit einem modernen Gespür neu interpretiert. Das Storytelling, die Kühnheit, der feine Humor – all das wirkt erstaunlich zeitgemäß, manchmal sogar zukunftsweisend. Für mich ist Penhaligon’s wie ein Zeitreisender: tief verwurzelt in der Vergangenheit, präsent im Jetzt und immer neugierig auf das, was kommt.

Wenn du die Geschichte von Penhaligon’s in fünf Sätzen erzählen würdest, wie würde sie klingen?

Penhaligon’s begann als gewagter Traum im viktorianischen London, als ein Barbier mit feiner Nase für das Außergewöhnliche den Geist seiner Zeit in Flakons einfing. Die Marke bewegt sich seit jeher auf dem schmalen Grat zwischen Tradition und Rebellion – britische Eleganz gepaart mit einem frechen Augenzwinkern. Jeder Duft ist eine Figur, eine Geschichte, eine eigene Welt präzise komponiert, aber nie ohne spielerische Leichtigkeit. Penhaligon’s spricht in duftenden Geheimnissen und lädt dazu ein, zu entdecken, zu träumen, zu fühlen. Und obwohl seine Wurzeln tief reichen, bleibt Penhaligon’s bis heute voller Überraschungen.

Duft CHANGING CONSTANCE

Für wen kreierst du Düfte?

Ich Kreiere Düfte für die Träumer, die Geschichtenerzähler und die neugierigen Seelen. Für all jene, die in einem Duft mehr spüren als nur einen schönen Geruch. Für sie ist ein Duft ein Gefühl, eine Erinnerung, ein kleiner Moment, der bleibt.

Inwiefern prägt das britische Erbe eure Kreationen? Und was unterscheidet es zum Beispiel von der französischen Parfümerie?

Das britische Erbe bringt einen wunderbar exzentrischen und erzählerischen Geist in die Duftkreation. Bei Penhaligon’s steckt immer ein Stück Storytelling drin. Jeder Duft hat eine Prise Witz oder ein kleines Geheimnis. Das steht im Kontrast zur französischen Parfümerie, die oft auf Eleganz, Struktur und klassische Raffinesse setzt. In der britischen Parfümerie gibt es mehr Raum für Verspieltheit, für unerwartete Gegensätze und für ein charmantes Augenzwinkern hinter all der Eleganz.

Düfte THE TRAGEDY OF LORD GEORGE / Fortuitous Finley / THE REVENGE OF LADY BLANCHE
Duft Fortuitous Finley

Duft Fortuitous Finley

INTERVIEW Laura Dunkelmann
FOTOS PR

Archiv
Impressum / Imprint
Datenschutz / Privacy Policy
AGB / Terms of Use
Cookie Check