Tint, Texture, Tension

Lippen sprechen, auch wenn sie schweigen. Sie berühren, bevor Worte entstehen. Mit der neuen Lipcare-Linie von Byredo öffnet sich ein weiterer Raum zwischen Farbe und Pflege, zwischen Ritual und Rebellion. Lucia Pica – Visagistin, Visionärin und Grenzgängerin zwischen Kunst und Kosmetik – verleiht diesem Raum Gestalt. In ihrer Welt ist Make-up nicht Dekoration, sondern ein emotionaler Akt. Für TUSH spricht sie über Intuition als Methode, das Unausgesprochene als Ziel und darüber, warum Schönheit manchmal im Widerspruch lebt.

Inwiefern siehst du Make-up als ein kreatives Ausdrucksmittel? 
Make-up war für mich schon immer etwas unglaublich Kraftvolles. Es kann verwandeln, verstärken und Emotionen ausdrücken. Es verändert, wie wir uns selbst sehen. Am meisten fasziniert mich seine demokratische Natur – jeder kann es auf seine eigene Weise nutzen, ob zur Verwandlung, zum Protest oder um einfach ein Gefühl auszudrücken. Für mich wurde Make-up zu meiner Kunstform, weil es an der Schnittstelle von Selbstentfaltung und menschlicher Nähe liegt. Es ist greifbar, intim und grenzenlos kreativ.

Bist du auf der Suche nach dem Neuen oder dem Schönen?
Ich bin ständig auf der Suche nach Inspiration – sei es durch Filme, Ausstellungen, Kunst oder alltägliche Momente. Diese Dinge prägen fortwährend meine Sichtweise und eröffnen neue Perspektiven. Schönheit bedeutet für mich nicht nur, wie jemand aussieht – es geht um Präsenz, Ausstrahlung, darum, wie jemand sich trägt. Es ist also keine Entscheidung zwischen dem Neuen und dem Schönen. Mich interessiert vielmehr, wie beides zusammenwirken kann – wie Innovation neue Formen von Schönheit sichtbar macht und wie Schönheit sich immer wieder neu anfühlen kann.

Welcher Teil von dir selbst spiegelt sich in deinen Make-up-Kreationen wider?
Am meisten zeigt sich in meinen Kreationen mein Streben nach Balance – zwischen Kreativität und Raffinesse, zwischen Grenzen überschreiten und Schönheit bewahren. Ich will nicht kaschieren, sondern etwas Tieferes hervorrufen – ein Gefühl, eine Präsenz, eine Erinnerung. Das entspricht auch meiner Haltung zum Leben: Stärke und Verletzlichkeit gleichzeitig zuzulassen. Dort, wo rohe Emotion auf Eleganz trifft – genau in diesem Raum fühle ich mich zu Hause. Das möchte ich auch in jedes Produkt einfließen lassen, das ich entwickle.

Was ist essenziell für deine Kreation, wenn du einen Look für Byredo entwirfst?
Echtheit und emotionale Tiefe. Ein Look für Byredo sollte niemals gekünstelt wirken. Er muss berühren, intuitiv und stimmig sein – mehr als nur Ästhetik, vielmehr ein erzählter Moment.

Was ist der Ursprung deiner Kreationen: Experimentierst du, forschst du oder kommt die Inspiration zu dir?
Der Ursprung ist meist Instinkt. Ich beginne oft damit, Bilder, Worte oder Stimmungen zu sammeln. Daraus forme ich dann eine Geschichte – durch Farbpaletten, Texturen und Formen. Es ist ein Wechselspiel zwischen Struktur und Gefühl, ein Fluss, bei dem ich Inspiration zulasse und dann visuell übersetze. Die besten Ideen kommen oft dann, wenn ich gar nicht konkret nach ihnen suche.

Und wenn dein Make-up ein Gefühl wäre – wie würde es sich anfühlen?
Romantisch und kraftvoll. Etwas, das dich innerlich berührt und gleichzeitig stärkt.

Makeup Artist Lucia Pica

Wie bereitest du Haut und Lippen auf Make-up vor und worauf achtest du bei der Wahl der Produkte?
Die Vorbereitung ist für mich essenziell – sie bildet die Grundlage für jeden Look. Bei der Haut achte ich vor allem auf intensive Feuchtigkeit. Ich mische zum Beispiel gerne die Hydra-Global-Creme von Sisley mit einem Serum – so wirkt die Haut frisch, prall und glatt. Für die Lippen ist ein sanftes Peeling Pflicht, danach folgt ein pflegender Balm. Ich bevorzuge natürliche Inhaltsstoffe, von denen ich weiß, dass sie wirken – wie Sheabutter, Öle oder Pflanzenextrakte.

[Interview]
Laura Dunkelmann
[Foto]
PR
Juni 12, 2025
Archiv
Impressum / Imprint
Datenschutz / Privacy Policy
AGB / Terms of Use
Cookie Check