Mode im Spiel der Gegensätze

Die Mode für Herbst/Winter 2025 präsentiert sich in einem ständigen Wechselspiel: laut und leise, konservativ und progressiv, verspielt und erwachsen. Vom ‚Tanz der Strukturen‘, der Stoffe und Materialien in Bewegung versetzt, bis hin zur ‚Rosa Aufruhr‘, die Geschlechterzuordnungen hinter sich lässt, offenbart die Mode eine radikale Vielfalt und auch Gegensätzlichkeit. ‚Spitze nach außen‘ erobert den Alltag, ‚Rotes Erbe‘ bringt eine tiefere, neue Dimension des Farbtons Rot ins Spiel, und der ‚AI Trompe L’œil‘-Trend verwischt die Grenzen zwischen Realität und KI-Illusion.“ Durch Social Media zirkulieren Trends so schnell, dass sie sich nahezu sofort wiederholen. Die Linien zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen – und genau diese beschleunigte Veränderung prägt die Mode heute. Trends existieren nicht mehr im festen Rhythmus, sondern koexistieren in einem kontinuierlichen Zyklus von Anpassung und Neuinterpretation.

Tanz der Strukturen
Der Tanz der Strukturen bringt eine Explosion aus Fransen, Pailletten, Bändern sowie fliegenden Perlen und Federn. In fast jeder Kollektion sind die Oberflächen alles andere als statisch – sie leben und ja, tanzen. Dynamische Texturen spiegeln die Bewegung wider und geben dem Outfit eine ganz eigene Dramatik. Alles ist in ständigem Fluss, und genau diese fließende Struktur macht den Look so intensiv und ausdrucksstark.

Rick Owens, Fall Winter 2025 Ready To Wear Paris Fashion Week, Runway Look #47
Ferragamo, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #061
Fendi, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #028
Etro, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #063
DSquared2, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #067

Spitze nach außen
Auf der Mailänder Fashion Week wird einmal mehr klar, dass Spitze mehr als Lingerie kann: Streetwear zum Beispiel. Endlich ist Spitze ihre Stereotype los, sie wird nicht mehr nur als etwas Intimes wahrgenommen, sondern als essentieller Bestandteil des Alltagslooks. Nichts wirkt übertrieben, alles ist mühelos, als hätte man sich einfach in das Erstbeste geworfen und trotzdem Selbstbewusstes geschaffen.

Blumarine, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #010
Dolce Gabbana, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #025
Valentino, Ready To Wear Fall Winter 2025, Paris Fashion Week, Runway Look #001
Fendi, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #072
Aniye Records, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #002

Rotes Erbe
Für die kommende Saison wird das Spektrum an Rottönen erweitert: Rot, die Farbe der Liebe, des Blutes und des Kampfes, spiegelt in gewisser Weise auch diverse Gefühlslagen wider. Rot wird zum kraftvollen Zeichen, das mehr kann als die ewige Idee der Verführung. „Burgunderrot“ bleibt Thema. Der Farbname ist ein Verweis auf die Region Burgund in Frankreich, berühmt für ihren Wein und die tiefen, reichen Farbtöne, die aus dieser Region stammen. Auch in dieser Bedeutung schwingt etwas Zeitloses mit – ein Erbe, das sich immer wieder neu entfaltet.

Blumarine, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #021
Ferragamo, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #040
Max Mara, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #004
Roberto Cavalli, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #001
Saint Laurent, Ready To Wear Fall Winter 2025, Paris Fashion Week, Runway Look #001

AI Trompe L’oeil
„AI Trompe L’oeil“ ist ein Spiel mit Wahrnehmung, das die Grenzen der Realität durch digitale Illusion verschiebt und einen Blick auf die mögliche Zukunft der Mode gibt. Die Kollektionsteile wirken, als wären sie von einer KI erschaffen – Muster und Formen gaukeln Tiefe und Struktur vor. Pullover aus Latex oder Seidenstoffe ahmen Strick realistisch nach und führen in die Irre. Der Trompe-L’oeil-Effekt lässt die Kleidung fast „fake“ wirken, während sie tatsächlich meisterhaft handgefertigt ist.

Diesel, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #048
Dilara Findikoglu, Ready To Wear Fall Winter 2025, London Fashion Week, Runway Look #030
Duran Lantink, Ready To Wear Fall Winter 2025, Paris Fashion Week, Runway Look #014
AVAVAV, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #014
MM6, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #010

ROSA AUFRUHR
Rosa wird 2025 zu einem Symbol der Selbstbestimmung und Macht. Was früher als stereotype Frauenfarbe galt, ist heute ein Statement für Freiheit und Emanzipation. Designer wie Gucci und Prada prägen Rosa in maskulinen Silhouetten und sprengen so die Grenzen von Geschlecht und Stil. Historisch war Rosa lange eine Farbe für beide Geschlechter, bevor sie im 20. Jahrhundert mit Weiblichkeit assoziiert wurde. Die „Rosa Aufruhr“ bricht mit Geschlechterrollen und steht für Individualität und Vielfalt – eine kraftvolle Botschaft, die alle Geschlechter anspricht.

Fendi, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #070
Gucci, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #012
Moschino, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #012
Prada, Ready To Wear Fall Winter 2025, Milan Fashion Week, Runway Look #016
Stella McCartney, Ready To Wear Fall Winter 2025, Paris Fashion Week, Runway Look #027
[TEXT]
Samir Duratovic
[FOTO]
NOWFASHION.com
März 18, 2025
Archiv
Impressum / Imprint
Datenschutz / Privacy Policy
AGB / Terms of Use
Cookie Check