SKŌUD – Foto: Nadia del Dò

Mood Hacking – Fünf funktionale Düfte, die unsere Stimmung positiv beeinflussen

Ein Duft kann uns zurückversetzen in den Urlaub aus der Kindheit oder an den Tag am Meer im vergangenen Sommer. Der Duft von frisch gewaschener Bettwäsche, oder von knisterndem Holz im Lagerfeuer, von frisch gemähtem Gras oder Leder – sie stehen in konkreter Verbindung zu Eigenschaften wie Geborgenheit, Freiheit, Abenteuer, oder auch der Wärme und Intimität. Diese Gerüche wecken Erinnerungen an besondere Momente und transportieren uns zu einem emotionalen Ort, an dem wir uns wohl und sicher fühlen.

Funktionale Parfüms sind derzeit ein Trend, der die Verbindung zwischen Duft und emotionaler Wirksamkeit gezielt nutzt. Sie setzen auf die gezielte Stimulation der Sinne, die sich direkt auf die neurologischen und emotionalen Reaktionen der Personen beziehen, die diese Art von Parfüms tragen. Funktionale Parfüms duften nicht nur gut, sondern gehen einen Schritt weiter: Sie sollen das Wohlbefinden steigern und die Stimmung positiv beeinflussen. Als effektive Werkzeuge können die neuroaktiven Inhaltsstoffe, wie nepalesischer Pfeffer, Lavendelöl, Ambroxan, beispielsweise die Konzentration steigern, beruhigend wirken und sogar motivierend sein.

Die funktionalen Düfte vereinen die Prinzipien der Aromachologie, der Wissenschaft, die untersucht, wie Gerüche unsere Emotionen beeinflussen, mit der Kunst der Parfümerie. Sie gehen über den klassischen Anspruch an ein Parfüm hinaus, indem sie gezielt Inhaltsstoffe wie natürliche Öle, neuroaktive Essenzen und synthetische Moleküle kombinieren. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Düfte nicht nur angenehm riechen, sondern auch gezielt auf die Sinne und das emotionale Wohlbefinden einwirken. So wird aus einem einfachen Parfüm ein multisensorisches Erlebnis.

Mathias Bauch ist Geschäftsführer von Parfums Lubner in Hamburg. Er sagt, dass der wachsende Parfümmarkt immer mehr Nischen erschließt. Eine davon sind funktionale Düfte. Das Besondere daran, so Mathias Bauch, ist, dass der aromatherapeutische Ansatz dieser Düfte die Konsumenten dazu anregt, sich intensiver mit den Inhaltsstoffen der Flakons auseinanderzusetzen.

Hier sind unsere Top 5 funktionalen Parfüms, deren Düfte wir lieben, die aber auch unsere Stimmung, Konzentration und unser Wohlbefinden direkt beeinflussen können.

1. SKŌUD – The Guidance

Dr. Nini Nielson und Dr. Julia Mader sind Kosmetikwissenschaftlerinnen aus Hamburg und die Gründerinnen von SKŌUD Cosmetics, einer Pflegemarke, welche die Stärkung des Hautmikrobioms in den Vordergrund stellt und natürliche Rohstoffe mit Wissenschaft verbindet. Kürzlich lancierten sie ihr funktionales Parfum The Guidance, das sie als Neuroessenz bezeichnen – ein Molekularduft-Hybrid, das auch neurologisch wirksam ist.

TUSH: Wie habt ihr zu eurem spezifischen Hautpflegeansatz gefunden?

Dr. Nini Nielson: The Guidance ist die Essenz von SKŌUD und verkörpert all das, was moderne Hautpflege heute erfüllen sollte: Emotionen wecken, reconnecten – also Körper und Seele verbinden – und so natürlich wie möglich hocheffektiv sein. Die wissenschaftliche Forschung verdeutlicht zunehmend das faszinierende Zusammenspiel zwischen dem Hautmikrobiom und dem gesamten Körper als einem Metaorganismus. Das ist ein echtes Wunder. Da ich generell ein sehr spiritueller Mensch bin, glaube ich fest an die Verbundenheit aller Dinge, daher war ein ganzheitlicher Ansatz für Julia und mich von Beginn an klar.

TUSH: In welchem Zusammenhang steht eure Neuroessenz zum Kontext Haut?

Dr. Julia Mader: The Guidance war zunächst als Produkt so gar nicht geplant. Die Neuroessenz basiert auf unserem selbst entwickelten Molekülduft, der minimal dosiert in unseren Skincare Produkten The Truth und The Protection eingebunden ist. Im vergangenen Jahr, kurz nach unserem Launch, haben wir auf Events als Goodie meist Samples von The Guidance vergeben, da ganze Produkte zu verschenken für uns als feine Kosmetikmanufaktur zu kostspielig war. Die Resonanz auf den Duft war enorm und so entstand die Idee.

Dr. Nini Nielson: Da wir uns als wissenschaftsbasierte Skincare etablieren möchten, war es nicht unser Ziel, ein reines Parfüm zu lancieren. Es machte für uns strategisch keinen Sinn. Durch das wahnsinnig tolle Feedback zum Duft, arbeiteten wir an einer Idee für eine wissenschaftlich basierte Weiterentwicklung. Durch eine Marktexpertin auf Rohstofflieferanten-Seite sind wir dann auf natürliche Neurowirkstoffe gestoßen. Parfüms agieren per sé bereits auf Neuroebene, daher fanden wir diese innovative Ergänzung super spannend. Die Einformulierung des nepalesischen Pfeffers in den Molekülduft war nicht einfach, aber ist schlussendlich geglückt.

TUSH: The Guidance ist wie eine warme Umarmung, die ich den ganzen Tag immer wieder nachfühle. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse und Studien belegen die neuroaktive Formulierung?

Dr. Julia Mader: Der nepalesische Pfeffer zeigt eine fundierte Studienlage, die belegt, dass er das Stressniveau senken, das allgemeine Wohlbefinden und das positive Grundgefühl heben und über die Hirn-Haut-Achse sogar das Hautbild homogenisieren kann. Zur Neuroessenz selbst gibt es noch keine wissenschaftlichen Studien, daran arbeiten wir aktuell.

Dr. Nini Nielson: Wir haben den nepalesischen Pfeffer in der gleichen Konzentration in The Guidance eingebunden, in denen die Studieneffekte belegt wurden. So können wir davon ausgehen, dass er diese Effekte auch in der Neuroessenz entfaltet, wenn er direkt auf die Haut aufgesprüht wird. Das sollte ohnehin gemacht werden, damit die Moleküle bei jedem Menschen ihren individuellen und einzigartigen Duft entfalten können. Wir hoffen aber auch bald eigene Untersuchungen zu The Guidance durchführen zu können.

Wasserjasmin und Iriswurzel malen ein Bild von frischem Meerwasser, erdige und holzige Noten von Kaschmirholz, Amber und Moschus entfalten die Dimension von Treibholz. Nepalesischer Pfeffer wirkt stimmungsaufhellend, stressreduzierend und hauthomogenisierend.

2. The Nue Co. - Functional Fragrance

The Nue Co. begann ursprünglich mit Nahrungsergänzungsmitteln und fand so den Weg zu den Duft-Supplements. Ihr Functional Fragrance ist ein Anti-Stress-Parfum mit regenerierender und beruhigender Wirkung, das sich wie ein tiefer Atemzug im Wald anfühlt.

Grüner Kardamom und Koriander fördern Ruhe, Balance und Klarheit. Das Duftprofil ist erdend und vielschichtig und vereint die rauchigen Nuancen von Palo Santo mit der frischen Helligkeit von Bergamot und einem Hauch grüner Frische.

3. Vyrao - The Sixth

Vyrao verfolgt einen Ansatz, der gezielt Emotionen und Energie durch Duft, Farbe, Kristalle und natürliche Inhaltsstoffe beeinflusst. „Ich habe immer Parfüm für mich selbst getragen, anstatt für andere, und ich trage es, um meine Energie zu verstärken“, sagt Yasmin Sewell, Gründerin von Vyrao. Ihr Parfüm The Sixth kommt in einem kristallartigen Flakon und fördert durch seine Formel Bewusstsein, Achtsamkeit und Intuition.

Apfel, Basilikum, Zypresse und Patchouli verstärken Positivität. Wacholder, Rosmarin, Pfefferminze, Zedernholz und Tannenbalsam wirken harmonisierend auf das Nervensystem. Engelwurz, Fenchel und Wermut lösen Negativität auf. Jedes Flakon enthält einen Herkimer-Diamanten, der Energie klärt, verstärkt und erhöht.

4. Neuraé - SOS Roll-Ons

Neuraé’s SOS Roll-ons wurden nach den Prinzipien der Aromachologie entwickelt und wirken als Neuro-Düfte, die das Wohlbefinden fördern und Gefühle von Freude, Energie und Gelassenheit wecken. Die drei Düfte sind klein und praktisch zum Mitnehmen und können so überall über den Tag hinweg angewendet werden.

Joie, basierend auf einem spritzigen Zitrus-Akkord, verstärkt das Gefühl der Freude. Énergie, basiert auf einer belebenden grünen Note und hilft dabei, Dynamik zurückzubringen und neue Energie zu tanken. Sérénité, ein Duft, der auf einer warmen, aromatischen Note basiert, vermittelt ein Gefühl der Ruhe.

5. ØTHERS - Red Skies

ØTHERS kreierte zwei funktionale Düfte, die in Kombination mit ihrer App und den darauf vorhandenen KI-gestützten Schlaftools, ambienter Musik, Atemübungen und Meditationen zu einem ganzheitlichen Ritual für Geist und Körper werden. Red Skies wurde konzipiert, um Antrieb und Konzentration zu verbessern und einen Flow-Zustand hervorzurufen.

Kopfnote: Orangenblüte, Rosenbeere, ozonischer rosa Pfeffer, Neroli, rote Mandarinen-Schale Herznote: Grüner Jasmin, Karottensamen, erdförmige Schwertlilie Basisnote: Patchouli, Eichenmoos, rotes Harz, Zedernblatt Wirkt aufmunternd, energetisierend und stimulierend.

[Text & Interview]
Fiona Frommelt
[Skoud]
Visual Identity & Design: Studio Last, Kampagnenfoto: Nadia del Dò, Produktfoto: Stephan Abry, Management: AK Kruse,
[Fotomaterial]
Instagram, Website
März 4, 2025
Archiv
Impressum / Imprint
Datenschutz / Privacy Policy
AGB / Terms of Use
Cookie Check