Ein Duft kann uns zurückversetzen in den Urlaub aus der Kindheit oder an den Tag am Meer im vergangenen Sommer. Der Duft von frisch gewaschener Bettwäsche, oder von knisterndem Holz im Lagerfeuer, von frisch gemähtem Gras oder Leder – sie stehen in konkreter Verbindung zu Eigenschaften wie Geborgenheit, Freiheit, Abenteuer, oder auch der Wärme und Intimität. Diese Gerüche wecken Erinnerungen an besondere Momente und transportieren uns zu einem emotionalen Ort, an dem wir uns wohl und sicher fühlen.
Funktionale Parfüms sind derzeit ein Trend, der die Verbindung zwischen Duft und emotionaler Wirksamkeit gezielt nutzt. Sie setzen auf die gezielte Stimulation der Sinne, die sich direkt auf die neurologischen und emotionalen Reaktionen der Personen beziehen, die diese Art von Parfüms tragen. Funktionale Parfüms duften nicht nur gut, sondern gehen einen Schritt weiter: Sie sollen das Wohlbefinden steigern und die Stimmung positiv beeinflussen. Als effektive Werkzeuge können die neuroaktiven Inhaltsstoffe, wie nepalesischer Pfeffer, Lavendelöl, Ambroxan, beispielsweise die Konzentration steigern, beruhigend wirken und sogar motivierend sein.
Die funktionalen Düfte vereinen die Prinzipien der Aromachologie, der Wissenschaft, die untersucht, wie Gerüche unsere Emotionen beeinflussen, mit der Kunst der Parfümerie. Sie gehen über den klassischen Anspruch an ein Parfüm hinaus, indem sie gezielt Inhaltsstoffe wie natürliche Öle, neuroaktive Essenzen und synthetische Moleküle kombinieren. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Düfte nicht nur angenehm riechen, sondern auch gezielt auf die Sinne und das emotionale Wohlbefinden einwirken. So wird aus einem einfachen Parfüm ein multisensorisches Erlebnis.
Mathias Bauch ist Geschäftsführer von Parfums Lubner in Hamburg. Er sagt, dass der wachsende Parfümmarkt immer mehr Nischen erschließt. Eine davon sind funktionale Düfte. Das Besondere daran, so Mathias Bauch, ist, dass der aromatherapeutische Ansatz dieser Düfte die Konsumenten dazu anregt, sich intensiver mit den Inhaltsstoffen der Flakons auseinanderzusetzen.