Kosmetik trifft High-Tech

von BIOEFFECT bis SKŌUD Cosmetics: Unsere Top 5 Biotech-Hautpflegeprodukte

 

Biotechnologische Hautpflege vereint die Kraft der Pflanzen mit Wissenschaft. Statt natürliche Wirkstoffe direkt aus Pflanzen oder Tieren zu extrahieren, werden sie im Labor mithilfe von Fermentation oder gentechnisch veränderten Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Algen hergestellt. Dadurch entstehen Pflegeprodukte mit minimalem ökologischem Fußabdruck, aber maximaler Wirkungskraft. Bei biotechnologischer Skincare geht es laut der Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von BIOEFFECT, Sigrún Dögg Guðjónsdóttir, darum, den Fokus vom bloßen Kaschieren auf zelluläre Pflege zu legen und mit wissenschaftlich geprüften, bioaktiven Wirkstoffen die Hautgesundheit nachhaltig zu verbessern: „Biotechnology has revolutionized beauty by shifting the focus from cover-up to cellular care and delivering scientifically proven, bioactive ingredients that genuinely transform skin health. It’s a shift from cosmetics to true skin care.“

1. BIOEFFECT EGF Serum

Das Serum enthält EGF – den epidermalen Wachstumsfaktor (Epidermal Growth Factor), ein Protein, das die Zellbildung stimuliert. Zwar produziert der menschliche Körper EGF von Natur aus, mit zunehmendem Alter nimmt diese Produktion jedoch ab. BIOEFFECT ist es gelungen, dieses Protein biotechnologisch aus Gerste zu gewinnen. Das EGF-Serum stärkt die Hautbarriere, wirkt gezielt gegen Hyperpigmentierung und sorgt für einen ebenmäßigeren Hautton.

2. Orveda The Vital Sap

Der Toner The Vital Sap enthält den für Orveda charakteristischen Wirkkomplex aus bio-fermentiertem Kombucha, marinen Enzymen und einem biotechnologisch gewonnenen Präbiotikum. In Kombination mit Algenextrakten und Papaya-Enzymen trägt die Formulierung dazu bei, das Hautbild zu verfeinern, die Poren optisch zu reduzieren und Anzeichen von Müdigkeit entgegenzuwirken.

3. Reome Active Recovery Broth

Die Formulierung basiert auf einem bio-fermentierten Mineralienkomplex, Centella Asiatica, Beta-Glucan aus Hafer und Extrakten der Lotusblume. Diese Kombination wirkt feuchtigkeitsregulierend, antioxidativ und unterstützt nachweislich die Reparaturprozesse der Hautbarriere. Darüber hinaus zeigen Studien, dass die enthaltenen Wirkstoffe die Zellaktivität stimulieren und zur Reduktion stressbedingter Hautreaktionen beitragen können.

4. Raaie Cocoon Ceramide Cream

Das Serum kombiniert sieben hautidentische Ceramide, die die natürliche Hautbarriere stärken und transepidermalen Wasserverlust vorbeugen. Ergänzt wird die Formulierung durch pflanzliche Transforming Growth Factors sowie fermentierte Mineralien wie Kupfer, Zink und Mangan. Zwei unterschiedlich große Hyaluronsäuremoleküle versorgen die Hautschichten effektiv mit Feuchtigkeit und unterstützen ein glattes, pralles Hautbild.

5. Skoud THE PROTECTION Light Cream

Mikroalgen, fermentierter Hafer, Haferkernöl, Lactobacillus-Ferment, Hyaluronsäure, Milchsäure und Wiesenschaumkrautextrakt bilden die Wirkstoffbasis der Light Cream. Sie spendet intensive Feuchtigkeit, glättet die Hautstruktur und unterstützt gleichzeitig das Hautmikrobiom sowie die Stabilität der Hautbarriere.

Archiv
Impressum / Imprint
Datenschutz / Privacy Policy
AGB / Terms of Use
Cookie Check