Die Berliner Make-up-Marke KESS lässt jetzt alles tierische weg – was vorher animalisch war, wie’s ersetzt wurde und was das mit den Produkten macht, erklärt Stefanie Brauer, Director Product Development bei Kess.
Der neuste Farbton in der Lippenstift-Range: Peachy Nude
Bei unserem Bestseller, dem Blush & Highlighter Duo Stick musste Bienenwachs und in der Farbvariante Soft Pink/ Champagne auch der Farbstoff Karmin ausgetauscht werden, da sie tierischen Ursprungs sind. Ganz generell findet man in Make-up Produkten vor allem Bienenwachs, Lanolin, marines Kollagen von Fischen, Honig, Gelée Royal, Propolis von Bienen sowie Enzyme aus Eiweiß etc.
Wo lag die größte Herausforderung?
Was ist der nicht-tierische Ersatz?
Anstelle des Bienenwachses arbeiten wir mit Candelilla Wachs. Dieses Wachs aus den Blättern und Stängeln des mexikanischen Candelilla Busches. Wir haben uns hier in der Natur inspirieren lassen. Dieser Busch ist mit dem Wachs überzogen, speichert Feuchtigkeit und ist ideal vor Austrockung geschützt.
Drei Töne hoch: Der Universal Eyeshadow Trio Tower
Welche Auswirkungen hat es auf die Farbe / Textur / Qualität? Und: Den Preis?
Die vegane Formulierung ist etwas fester in der Textur und bekommt dadurch eine verbesserte Haltbarkeit. Das heißt, dass sowohl Creme Blush als auch Creme Highlighter noch länger halten. Zusätzlich hat sich das Finish der Creme Rouges leicht verändert. Das Produkt ist etwas matter, fast samtig pudrig und weniger glänzend. Das Ergebnis ist ein noch natürlicheres, frisches Blush-Finish, das ein guter Kontrast zum natürlich strahlenden Glow des Highlighters ist. Die leichte Preiserhöhung des Duo Sticks ist ausschließlich auf neue Entwicklungen im Produktbereich zurückzuführen und hängt nicht mit der Umstellung auf vegane Inhaltsstoffe zusammen.
Bedeutet nicht tierische Inhaltsstoffe gleich natürlich?